Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
I. Geltungsbereich
1. Die nachfolgenden allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Reparaturbedingungen (im Folgenden kurz AGB) gelten für Verträge zwischen
Henrike Lippert
Nordstraße 96
41352 Korschenbroich
Mail heros.leathercraft@gmail.com
(im Folgenden Auftragnehmer)
und ihren Kunden (Auftraggeber).
2. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende bzw. ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt.
3. Individuelle Vertragsabreden haben stets Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Individuelle Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen der AGB erlangen nur Gültigkeit durch eine schriftliche Bestätigung beider Vertragsparteien.
II. Widerrufsrecht für Verbraucher
1. Es gelten die gesetzlichen Widerrufsbestimmungen.
2. Sonderanfertigungen sind vom Widerruf ausgeschlossen. Dies gilt ab Unterzeichnung der Angebotsbestätigung durch den Kunden.
III. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
1. Vertragsschluss
Auf Anfrage des Kunden wird diesem ein Angebot zugesendet. Der Kunde hat sodann die Möglichkeit, das Angebot zu bestätigen. Ein Vertrag zwischen dem Auftragsnehmer und dem Kunden kommt erst mit der Angebotsbestätigung des Kunden zustande.
2. Lieferung
1.1 Die Lieferung erfolgt nach Fertigstellung der Ware an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
1.2 Der auf der Auftragsbestätigung angesetzte Lieferzeitraum ist nicht verbindlich. Ein verbindlicher Liefertermin bedarf einer schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden. Andernfalls wird der Kunde benachrichtigt, sobald die Ware versandbereit ist.
1.3 Der Versand der Ware erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden.
3. Preise, Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt
3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. Versandkosten. Gemäß §19 Abs. 1 UstG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
3.2 Mit der Angebotsbestätigung wird der in diesem Rahmen vereinbarte Teil der Auftragssumme als Anzahlung auf die Gesamtauftragssumme fällig. Dem Kunden gegenüber wird hierzu eine gesonderte Rechnung gestellt. Der Rest der Gesamtauftragssumme ist sofort und ohne Abzug nach Erhalt der Gesamtrechnung fällig.
3.3 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Auftragnehmers.
4. Gewährleistung
4.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
4.2 Der Kunde hat die Ware nach Erhalt auf etwaige Mängel oder Abweichungen von den vertraglich zugesicherten Eigenschaften zu prüfen. Bei mangelhafter Ware werden die Rücksendekosten erstattet.
4.4 Abweichungen in Struktur und Farbe von Naturmaterialien (z.B. Leder) sowie kleinere Oberflächenfehler (z.B. Narben, Hautfalten) können nicht ausgeschlossen werden. Alle Produkte werden in Handarbeit hergestellt, wodurch Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Größe, Form und Verarbeitung auftreten können. Die genannten Auffälligkeiten sind bedingt durch das Material und den Herstellungsprozess und können nicht als Mangel geltend gemacht werden, solange die Funktion und/oder Haltbarkeit des Produktes nicht durch diese eingeschränkt ist.
5. Haftung
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Das gilt nicht soweit der Auftragnehmer nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften (z.B. Produkthaftungsgesetzt) haftet. Ein Anspruch auf Schadensersatz wegen einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
IV. Reparaturen
1. Es gelten die Regelungen unter III dieser AGB entsprechend, wenn nachfolgend keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Die Bedingungen gelten nicht, wenn Reparaturen im Rahmen von Mängelansprüchen des Vertragspartners ausgeführt werden.
2. Wird der voraussichtliche Preis der Leistungen nicht bei Vertragsschluss angegeben, kann der Kunde Kostengrenzen setzen. Ergibt sich während der Reparatur, dass die zu erwartenden Kosten der Reparatur die unverbindlich veranschlagten Kosten übersteigen, wird der Kunde unverzüglich hierüber informiert.
3. Dem Kunden steht ein jederzeitiges Kündigungsrecht zu. Kündigt der Kunde den Vertrag, so hat er die bis dahin ausgeführten Arbeiten und Kosten zu bezahlen, wenn und soweit die Kündigung nicht auf Umständen beruht, die der Auftragnehmer zu vertreten hat. Die Sache wird nach einem vom Auftragnehmer nicht zu vertretenden Abbruch der Reparatur nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden gegen Erstattung der hierdurch entstehenden Kosten wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.